Opal

erschließt die Zukunft

 

Der Opal, ein Edelstein, aus wasserhaltiger Kieselsäure mit muscheligem Bruch, besticht vor allem durch sein faszinierendes Farbenspiel. Allgemein gilt er als Glücksstein für diejenigen, welche im Zeichen der Waage oder des Stieres geboren sind.

In vielen östlichen Ländern verehrt man ihn als fast heiligen Stein, der seinem Träger die Gabe verleiht, bestimmte Situationen seines Lebens vorauszusehen. Dabei läßt sich nach allgemeiner Meinung sogar an ihm ableiten, wann ein Unglück droht. Sein Farbenspiel soll etwas abstumpfen, kommt ein solches auf den Besitzer des Steins zu.

Die Gabe allgemeiner prophetischer Fähigkeiten wird diesem Amulett auch in anderen Ländern zugesprochen; dazu glaubt man verschiedentlich, es könne seinen Besitzer vor Augenleiden schützen.

Um den Opal reiht sich ferner eine Anzahl von Geschichten. So soll etwa der spanische König Alfons XII.(1857-1885) von der Gräfin Castiglione, seiner früheren Geliebten, zu seiner Hochzeit mit der Prinzessin Mercedes einen Opalring geschenkt bekommen haben. Dieser gefiel der neuen so sehr, daß sie sich über alle Ressentiments hinwegsetzte und von ihrem Gatten den Ring erbat. Kaum aber hatte sie ihn getragen, starb sie an einer mysteriösen Krankheit. Der König schenkte nun das Kleinod seiner Schwester, die ebenfalls geheimnisvoll starb. Daraufhin beschloß der Herrscher, den selbst Ring selbst zu tragen. Die Folge: Auch er kam um.